An die Eltern der Schulanfänger im Schuljahr 2024/25

7. Platz beim bayernweiten Schwimmabzeichen Schulwettbewerb

Die Grundschule Westerndorf St. Peter nahm im Schuljahr 2022/23 erstmals am bayernweiten Schwimmabzeichen Wettbewerb teil und kam sofort unter die Top 10. Groß war die Freude über den erfolgreichen 7. Platz in der Kategorie C (Schulen mit 131 bis 190 Schülern). Mit insgesamt 54 Seepferdchen, 23 Schwimmabzeichen Bronze, 27 Schwimmabzeichen Silber und 10 Schwimmabzeichen Gold ging unsere Schule ins Rennen und holte damit insgesamt 1664 Punkte.

Einige der Schwimmabzeichen, insbesondere viele Seepferdchen, wurden bei uns im Schwimmunterricht der Grundschule bei Frau Antonia Bergmaier abgelegt. Auf die Möglichkeit, guten und qualifizierten Schwimmunterricht an der Schule anbieten zu können, sind wir sehr stolz.

Vielen herzlichen Dank an die Bürgerstiftung Rosenheim, den Förderverein der Schule Westerndorf St. Peter und an die Eltern der Grundschulkinder, welche uns den erfolgreichen Schwimmunterricht durch Ihren Beitrag ermöglicht haben.

Schule Westerndorf zum IHK TOP-Bildungspartner ausgezeichnet!

Am 24.10.2023 wurde die Grund- und Mittelschule Westerndorrf St. Peter im Rahmen eines großen Festakts in der IHK-Zentrale in München zum TOP-Bildungspartner der IHK ausgezeichnet. Gemeinsam mit unserem Partner der EDER GmbH in Tuntenhausen durften wir die Urkunde entgegen nehmen. Wir freuen uns über eine weitere gute und rege Zusammenarbeit zugunsten unserer Schüler!

Wir haben gewählt! Juniorwahl 2023

Auch bei der diesjährigen Landtagswahl beteiligte sich unsere Schule an der Juniorwahl. Am 5. Oktober kamen also unter nahezu echten Bedingungen unsere siebten bis zehnten Klassen ins Wahlbüro, um ihre Stimmen abzugeben.

Davor lernten wir im Unterricht, warum das Wählen so wichtig ist, wie das mit Erst- und Zweitstimme funktioniert und vor allem wer zur Wahl steht und was der/diejenige für Positionen vertritt.

In diesem Rahmen entstanden in vielen Klassen informative Plakate und es wurde viel diskutiert.

Das Wahlergebnis in unserer Mittelschule sah dann schlussendlich folgendermaßen aus: 

CSU:                  40,35%

Freie Wähler:       3,15%

FDP:                   10,18%

AfD:                    17,19%

B90/Grüne:             7,7%

SPD:                   21,76%

Übrigens: Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Wir sind dabei. Sie auch?

Wandertag der Klassen 8abc

Im Frühtau zu Berge, wir zieh´n Fallera

Seit jeher steht am Anfang eines jeden Schuljahres (meist) ein Wandertag. Die drei achten Klassen fühlten sich dieser Tradition verpflichtet und stiegen am Freitag, 29. September in den Zug, um in Flintsbach den Petersberg zu erklimmen. 

„Die Schnellen“ hätten es wahrscheinlich in einer guten Stunde geschafft, aber natürlich warteten wir immer wieder aufeinander und motivierten uns gegenseitig, den steilen Anstieg zu meistern. 

Für alle war es dann ein tolles Erlebnis, oben aus dem Wald in die Sonne zu treten und ins Inntal zu blicken. Mit dem Zug fuhren wir anschließend wieder zurück. Unsere Lehrerinnen waren froh, dass es Freitag war und sie unser Gejammer über den Muskelkater nicht hören mussten. 

Wir begrüßen 60 Erstklässler und Erstklässlerinnen in 3 Klassen!

Die ganze Schulgemeinschaft wünscht unseren "Kleinsten" einen guten Anfang und viel Erfolg an der Grundschule Westerndorf.

 

Westerndorfer Lehrkäfte nehmen am Lehrermarathon teil!

Wir verkünden voller Stolz:

Am Samstag, den 22.07.23, trat unsere Schule beim bayerischen Lehrermarathon 2023 in München an. An den Start gingen Herr Spannagl, Frau Kirr, Frau Mühlbauer und Frau Bassoumi. Das Team lief die 40,8 km in einer Gesamtzeit von 3h und 52min.

Bravo!

Anmeldung zur Aufnahmeprüfung in die M10 und Prüfungstermine

Anmeldung zur Aufnahmeprüfung am 21. und 24.07.2023 von 08:00 bis 12:00 Uhr. Bitte zur Anmeldung unbedingt das Zeugnis mitbringen.

Prüfungstermine:

  • 25.07.2023 Englisch, Beginn 09:00 Uhr
  • 26.07.2023 Deutsch, Beginn 09:00 Uhr
  • 27.07.2023 Mathematik, Beginn 09:00 Uhr

Die Formulare dazu finden Sie unter dem Reiter Organisatorisches und dann dem Unterordner Formulare Schule Westerndorf.

Eine Ära ging zu Ende

Unsere langjährige Verwaltungsangestellte Frau Ertl ging zum 30.06. in den verdienten Ruhestand. Über 23 Jahre hat sie ihren Dienst an der Grund- und Mittelschule Westerndorf St. Peter unermüdlich verrichtet. Dabei unterstützte sie mehrere Schulleiter, unzählige Schülerinnen und Schüler und natürlich auch viele Lehrkräfte bei den alltäglichen Anliegen einer Schule. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule verabschiedeten sie am 29.06. mit hoffentlich unvergesslichen und dankbaren Momenten, wie auf den Fotos unten zu sehen ist.

Wir bedanken uns im Namen der ganzen Schulfamilie ganz herzlich für den erbrachten Einsatz und wünschen einen schönen Ruhestand und viele gesunde Jahre.

Die Schulleitung

Endlich geht’s los!

Die Vorfreude ist riesig! In dieser Woche verlebt die 8bM abwechslungsreiche Tage auf der Burg Wernfels bei Nürnberg. Gemeinsam mit englischen Muttersprachlern verbringen die Schülerinnen und Schüler Zeit und verbessern dabei ihre Sprachkompetenz bei Sport, Spaß und Spiel.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Förderverein unserer Schule und seinen Mitgliedern, der die Fahrt großzügig bezuschusst hat!

Rosenheim mal anders

„Rosenheim? Kenn ich schon! Da brauch ich keine Stadtführung!“  Doch, unsere 8bM lernte eine andere Seite Rosenheims kennen.

Bei einem konsumkritischen Spaziergang durch die Innenstadt setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Fast Fashion, Ernährung, Mobilität und ihrem eigenen Ressourcen-Verbrauch auseinander. Lebhaft wurden Möglichkeiten diskutiert, klimafreundlich zu handeln. Am Ende des Vormittags erwartete die Klasse ein vegetarischer Snack im Riedergarten.  

Buskarte: neues Antragsverfahren der Stadt Rosenheim

Ausbildungsscouts der Handwerkskammer besuchen unsere 8. Klassen

Zeit zu starten!

Unter diesem Motto stand der Besuch von Frau Rosanski, die unseren beiden 8. Klassen Ausbildungsberufe im Handwerk wie Anlagenmechaniker/in, Klempner/in oder Ofen- und Luft-Heizungsbauer/in in einem kurzweiligen Vortrag näher brachte. Im Anschluss entwarfen die Schüler/innen ihr eigenes Badezimmer!

Danke für die informative Zeit!

 

15.-17.02.2023: Theakrino-Puppentheater mit dem Stück: Besser gerecht als schlecht

Unter der Leitung von Joachim Gößler von Theakrino inszenierten die Kinder der Grundschule Westerndorf St. Peter auch dieses Jahr wieder ein Puppentheater im Rahmen des FitZ-Projekts. Das Projekt wurde in mehrere Kurse unterteilt, zu denen sich die Kinder gemäß ihren Vorlieben und Talenten anmelden konnten. So gab es Geschichtenerfinder, Hörspielsprecher, Bühnenbildner und Puppenbauer. Diese hauchten auch gleich ihren Figuren im Theater als Puppenspieler Leben ein. Gespannt tauchten die Zuschauer ein in eine fantasievolle und lehrreiche Märchengeschichte.
Getragen wird FitZ vom Förderverein „FitZ-Rosenheim – 1001 Talente fördern“. Neben Mitglieder- und Sponsorenbeiträgen fördert u.a. die Sparkassenstiftung „Zukunft für die Stadt Rosenheim“ zusammen mit der Stadt Rosenheim das Angebot.
Vielen Dank an alle Beteiligten - es war wirklich toll!

Nähprojekt im WG-Unterricht Klassen 5a und 6a

Die Schüler/innen der 5a und 6a lernten im WG-Unterricht den Umgang mit der Nähmaschine.

In der 5. Klasse entstanden schöne Rollmäppchen und in der 6. Klasse bunte Patchwork-Kissen.

Schnelle Schüler nähten zusätzlich in den letzten Wochen zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Kreuder Augenbinden für die Schulsozialarbeit.

Herr Luthner freute sich sehr bei der Übergabe. Diese Augenbinden aus bunten Stoffresten kann er nun gut bei Spielen zur Vertrauensbildung einsetzen.

Weihnachtliche Grüße an die gesamte Schulfamilie

Die Schulleitung bedankt sich bei der gesamten Schulfamilie für die gute Zusammenarbeit das gesamte Schuljahr über und wünscht allen Schülern, Eltern, Lehrkräften und sonstigem Schulpersonal schöne, feierliche und erholsame Feiertage und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2023.

Robert Mayr und Christoph Bachmann

 

 

Weihnachtstrucker-Aktion auch in diesem Jahr ein voller Erfolg!

Die stolze Anzahl von 60 Päckchen konnte die Schulfamilie den Johanniter-Hilfsdienst überreichen. In den letzten Wochen vor Weihnachten wurde in den Klassen kräftig gesammelt, damit den Menschen in armen Gegenden in Rumänien eine kleine Freude vor Weihnachten bereitet werden kann.

Vielen Dank an alle Spender für die tolle Unterstützung.

„Kerzalstunden“ in der Grundschule

Neben den klasseninternen adventlichen Morgenkreisen fand im Advent einmal pro Woche eine jahrgangsübergreifende „Kerzalstunde“ in der Grundschule statt.

Wir trafen uns vor unserem schön geschmückten Weihnachtsbaum im Eingangsbereich. Gemeinsam wurden wir Lieder gesungen, Kinder trugen Gedichte oder eine Weihnachtsgeschichte vor. Wir genossen eine kurze Auszeit vom Schulalltag und freuten uns über die Gemeinschaft.

Wir wünschen allen Familien frohe Weihnachten und erholsame Ferien!

Unser Hausmeister ist 50

Wir gratulieren unserem Hausmeister Denis Topolnjak zum 50. Geburtstag. Gefeiert wurde mit einer Riesenbreze!

Danke für deinen Einsatz für unsere Schule!

Der Nikolaus zu Besuch in der Grundschule Westerndorf St. Peter

Plötzlich klopfte es an der Klassenzimmertür der 4b und der Nikolaus stand im Türrahmen.

Wir hörten gespannt zu, während er aus seinem goldenen Buch einige Dinge vortrug, die wir als Klasse besser machen sollten, aber auch viele Punkte vorlas, die wir schon vorbildich umsetzten. Anschließend gab es für jedes Kind ein kleines Säckchen mit Nüssen, Äpfeln und natürlich etwas Schokolade.

Für uns Viertklässler war es wohl der letzte Besuch des Nikolauses in der Grundschule. Daher freuten wir uns sehr und bedankten uns mit dem Gedicht "Die Weihnachtsmaus" von James Krüss.

Fotos: Der Nikolaus mit Rektor Robert Mayr zu Besuch in der Klasse 4b und der Nikolaus zu Besuch in der Klasse 3a

Mittelschule Westerndorf: festlicher Christbaum und Nikolausaktion des Elternbeirats

Einen festlich geschmückten Christbaum kann man an der Mittelschule Westerndorf wieder von der Römerstraße aus bewundern. Ein großer Dank an den Elternbeirat der Mittelschule, der den Baum wieder so schön geschmückt hat und zusätzlich auch noch dieses Jahr für alle Mittelschüler eine kleine Nikolausaktion durchgeführt hat!

Danke im Namen der ganzen Schulfamilie!

Tag des Buches an der Mittelschule am Dienstag, den 29.11.2022

Wieso ist Lesen so gut für unser Gehirn?

Warum ist Lesen mal langweilig, mal spannend?

Wie steht es um die eigenen Lesegewohnheiten und die der Klassenkameraden?

Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Illustrator, Verlag und Erscheinungsjahr?

Und wie funktioniert unsere Bücherei im Erdgeschoss?

Diesen Fragen gingen die Klassen 5a und 6a am Tag des Buches Ende November auf den Grund. Der Bayerische Landtag hat uns übrigens einen Klassensatz „Isardetektive“ spendiert. Das fanden die Schüler richtig cool! Danke!

Grundschule Westerndorf St. Peter weihnachtlich geschmückt

Der Elternbeirat der Grundschule hat in der Aula im Erdgeschoss wieder einen schönen Christbaum aufgestellt und die Krippe im 1. Stock geschmückt. So kommt pünktlich zum 1. Advent in der Grundschule schon eine weihnachtliche Stimmung auf. Herzlichen Dank dafür!

Die Schule Westerndorf stellt die neuen Schülersprecher vor!

Wir bedanken uns für die Bereitschaft zur Mitarbeit und das Engagement für die Mitschüler und Mitschülerinnen und wünschen eine gute Zusammenarbeit!

Die Grund- und Mittelschule Westerndorf St. Peter begrüßt die neuen Kolleginnen und Kollegen

Wir begrüßen folgende neue Lehrkräfte ganz herzlich und wünschen viel Erfolg: Frau Müller Philipps Sohn (Klassleitung 3a), Frau Engelsberger (Klassleitung 3b), Frau Pommerenke (Klassleitung 3c), Frau Thieg (Klassleitung 7bm), Frau Cunha, Frau Lukas, Frau Mitterer, Frau Riß

 

Sponsorenlauf: 11880 Euro für die Bürgerstiftung Rosenheim

Grund- und Mittelschule Westerndorf St. Peter überreicht voller Stolz Spendenscheck:

Bei unserem Sponsorenlauf zum Sommerfest der Grund- und Mittelschule Westerndorf St. Peter haben die Schülerinnen und Schüler insgesamt 11880 Euro erlaufen.

„Wir sind schon sehr stolz auf unsere Kinder“, sagt Robert Mayr, Rektor an der Schule Westerndorf St. Peter. Mit einem Schmunzeln im Gesicht meint er weiter, dass einige Kinder gar nicht mehr mit dem Rennen aufhören wollten.

Pro gelaufener Runde der einzelnen Schüler haben die Eltern einen Geldbetrag gespendet – insgesamt sind so 11880 Euro zusammengekommen.

Jetzt haben die Schüler das Geld an die Bürgerstiftung Rosenheim übergeben. Sie wollen mit dem Geld den Menschen helfen, die aktuell aus der Ukraine nach Rosenheim geflohen sind.

Geschäftsführer Christian Hlatky erklärte bei der feierlichen Übergabe in der Schulpause, wie die aktuelle Situation in den beiden Notunterkünften ist, wie viele Menschen derzeit in Rosenheim Zuflucht gefunden haben und wie die Bürgerstiftung Rosenheim ganz konkret mit dem gespendeten Geld helfen wird.

Seit März 2022 unterstützt die Bürgerstiftung Rosenheim die Stadt Rosenheim bei der Versorgung der Menschen aus der Ukraine in den beiden Notunterkünften Luitpoldhalle und Finsterwalderhalle.

Es wurden zahlreiche Projekte mit den Kooperationspartnern gestartet, um vor allem die Kinder in den beiden Hallen zu unterstützen. Darüber hinaus koordiniert die Bürgerstiftung die ehrenamtlichen Helfer und Dolmetscher in den beiden Hallen.

OVB-Artikel vom 21.07.2022

Verkehrssicherheit in der dunklen Jahreszeit

Wir bitten alle Mitglieder der Schulfamilie auf die Verkehrssicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg zu achten. Bitte kontrollieren Sie die Fahrräder und Roller auf Verkehrstüchtigkeit v.a. die Beleuchtung und achten Sie auf eine auffällige Kleidung!!!!!!

Schule Westerndorf schließt Bildungspartnerschaft mit der IHK und der Eder GmbH

Immer mehr Schülerinnen und Schüler im Raum Rosenheim profitieren von einer engen Zusammenarbeit zwischen Schulen und der heimischen Wirtschaft. Die Mittelschule Westerndorf St. Peter in Rosenheim hat deshalb im Oktober eine IHK Bildungspartnerschaft mit der Eder GmbH in Tuntenhausen geschlossen. Beide Seiten unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Damit wird das Netz der Kooperationen zur besseren Vorbereitung auf das Berufsleben in der Region immer dichter. Mit der Kooperation wollen unsere Mittelschule und die Eder GmbH die Schülerinnen und Schüler besser auf ihren Start in das Berufsleben vorbereiten und Einblicke in den Alltag von Azubis geben.

Unter anderem sind gemeinsame Informationsabende, Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings und Praktika geplant, bei denen die Jugendliche das breite Angebot von Ausbildungsberufen kennenlernen sollen.

Die Schulleitung dankt den beteiligten Parteien im Namen aller Schülerinnen und Schüler und hofft auf eine gewinnbringende Zusammenarbeit.

.

.

Kontakt:

Grund- und Mittelschule Westerndorf

Römerstr. 2-3

83024 Rosenheim

 

Tel: 08031/365-1971

Fax: 08031/365-2042

Email: westerndorf(at)schulen.rosenheim.de