- Navigation
- Schulfamilie
- Grundschule
- Mittelschule
- M-Zug - mittlerer Schulabschluss
- Organisatorisches
- Elternbriefe
- Infos zu Corona
- DieSchulApp.de
Wenn man ein Lehrschwimmbecken an der Schule hat, ist es natürlich ein großer Anreiz, dass auch möglichst viele Kinder schwimmen lernen.
Mit der wöchentlichen tatkräftigen Unterstützung durch Antonia Bergmaier von der Kindersportschule Rosenheim (KiSS) ist es den Klassen 2a und 3b heuer erstmals gelungen, dass im Rahmen des Schwimmunterrichts der Schule alle Kinder die Prüfung für das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ bestanden. Die Prüfungsaufgaben bestehen aus einen Sprung ins tiefe Wasser mit anschließendem Schwimmen von 25 Meter am Stück sowie das Auftauchen eines Ringes aus brusttiefem Wasser.
Während die fortgeschrittenen Schwimmer mit der jeweiligen Klassenlehrkraft trainierten, übte Antonia Bergmaier unermüdlich mit den Schwimmanfängern. So wurden die Kinder innerhalb des regulären Schwimmunterrichts fit für das Seepferdchen. Nach bestandener Prüfung war die Freude der Klassen 2a und 3b sehr groß.
Vielen herzlichen Dank an den Förderverein der Grundschule Westerndorf St. Peter und auch an die Eltern der Schulkinder, welche uns diese großartige Leistung der beiden Klassen ermöglicht haben.
Neben den klasseninternen adventlichen Morgenkreisen fand im Advent einmal pro Woche eine jahrgangsübergreifende „Kerzalstunde“ in der Grundschule statt.
Wir trafen uns vor unserem schön geschmückten Weihnachtsbaum im Eingangsbereich. Gemeinsam wurden wir Lieder gesungen, Kinder trugen Gedichte oder eine Weihnachtsgeschichte vor. Wir genossen eine kurze Auszeit vom Schulalltag und freuten uns über die Gemeinschaft.
Wir wünschen allen Familien frohe Weihnachten und erholsame Ferien!
Am 29. November 2022 war es endlich soweit: Der „Tag des Vorlesens“ an der Grundschule Westerndorf St. Peter fand statt.
Den Schulvormittag prägte das Vorlesen und Zuhören. Von der ersten bis zur vierten Klasse fanden verschiedene Leseprojekte statt. Viele spannende, lustige und interessante Bücher wurden von den Lehrerinnen und sogar von einer „Lese-Oma“ vorgetragen.
In den ersten Klassen wurde ein Buch über Zugvögel und die Geschichte „Es klopft bei Wanja in der Nacht.“ in Form des Kamishibai Erzähltheaters vorgelesen. Tierische Bilderbücher, wie z.B. „Das Monster in dir“ standen in den zweiten Klassen im Mittelpunkt. Im Anschluss bastelten die Kinder kreative Lesezeichen. Viel Spaß hatten auch die Drittklässler mit einem englischen Storytelling und Vorlesetheatern u. a. „Die Sterntaler“. Auch den Bilderbuchgeschichten in den vierten Klassen, beispielsweise „Als die Raben noch bunt waren“ wurde sehr gerne gelauscht.
Es war ein rundum gelungener Vormittag, an dem die Begeisterung der Schüler für das Lesen und Vorlesen geweckt wurde.
Seit wenigen Wochen gibt es auch in der Grundschule Westerndorf St. Peter nun Ipad-Koffer. Mit großer Spannung wurden die neuen Geräte durch die Schüler inspiziert und ausprobiert. Ob in HSU, Deutsch oder Musik, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und bereiten allen Klassen große Freude. Auf den Fotos sind die Schüler*innen der Klasse 3a beim Arbeiten mit den neuen Ipads zu sehen.
Wie jedes Jahr im Oktober waren auch heuer die Kinder der Grundschule Westerndorf St. Peter unterwegs, um die Natur von Müll zu befreien. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten die Kinder im Klassenverband auf dem Pausenhof, den angrenzenden Sportflächen sowie in der näheren Umgebung fleißig Müll ein, der achtlos weggeworfen wurde. Dabei kamen erstaunlich viele Säcke voll Müll zusammen.
„Was ist schön?“
Das war heuer das Thema für den 52. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ" der Volksbank Raiffeisenbank. Die Kinder malten und zeichneten viele einfallsreiche und farbenprächtige Bilder zu dem Thema. Die schönsten davon wurden von Frau Hallermeier von der Volksbank Raiffeisenbank Westerndorf St. Peter ausgezeichnet und bekamen dafür einen Preis in Form eines Spiels.
Herzlichen Glückwunsch für die Plätze 1–3 an Anna, Jona und Angelina aus der Jahrgangsstufe 1/2 sowie an Lorenz, Amelie und Mia-Sophie aus der Jahrgangsstufe 3/4!
Alle anderen Kinder bekamen für ihre Teilnahme am Malwettbewerb einen Bleistift mit Radierer überreicht.
Auch in diesem Jahr kam uns die Schulzahnärztin Frau Dr. Schmidt in der Grundschule besuchen.
Neben ganz vielen Zahnbürsten, Zahnpasten, Zahnseiden, Eieruhren, Bleistiften und Zahnputz-Merkkarten (mit der KAI-Regel) hatte sie auch wieder den Löwen „Dentulus“ mit im Gepäck. Dieser erarbeitete mit den vier Klassenstufen jeweils verschiedene Lerninhalte, vom richtigen Zähneputzen bis hin zum Zahnwechsel. Dabei wurden viele anschauliche Modelle benutzt. Die Kinder freuten sich am Schluss sehr über die kleinen Geschenke von der LAGZ.
Am Dienstag, den 3. Mai 2022, besuchte das Theater „Maskara“ die Grundschule Westerndorf St. Peter. In einer einstündigen Vorstellung führte uns Moise Schmidt das Märchen „Der goldene Vogel“ der Gebrüder Grimm vor. Dabei schlüpfte der Schauspieler in zehn verschiedene Rollen, die sich alle in Stimmlage, Körperhaltung und v.a. durch die fantasievoll gestalteten Masken, dem Markenzeichen des Theaters, unterschieden. Musikalisch wurde das Stück durch verschiedene Instrumente und Lieder untermalt. Die Kinder zeigten sich in den zwei Vorstellungen für die Klasse 1/2 und 3/4 sehr begeistert und fieberten mit den Erlebnissen des jüngsten Königssohns bis hin zum glücklichen Ende mit.
Ein besonderes Dankeschön gilt dem Förderverein „FitZ – Fit für die Zukunft“, welcher die Kosten der Theateraufführung übernahm und den Schülern damit ein wunderbares Theatererlebnis ermöglichte.
Im Rahmen der Projektwoche zur Verkehrserziehung vor den Herbstferien befragte die Klasse 4b voller Elan alle Mitschüler/-innen mit welchen Verkehrsmitteln sie denn zur Schule kommen. Die Informationen wurden anschließend möglichst übersichtlich in Diagrammen veranschaulicht und auf einem Plakat im Schulhaus aufgehängt. Im Unterrichtsgespräch ergaben sich daraus interessante Gesprächsanlässe: Warum ist es sinnvoll erst nach der Fahrradprüfung in der vierten Klasse mit dem Rad zur Schule zu fahren? Oder warum tragen möglichst wenig Autos morgens vor der Schule zur Verkehrssicherheit bei? Auch über mögliche Gefahren auf dem Schulweg wurde ausführlich gesprochen. Den Kindern fiel allerhand dazu ein!
Die Klassen 1a und 3b besuchten an ihrem Wandertag den Tierpark Hellabrunn in München. Bei bestem Wetter beobachteten wir die Tiere und erfuhren bei unserem Rundgang interessante Details aus ihrem Leben. Beeindruckt waren wir alle von den Elefanten, Giraffen, Flamingos, Pinguinen, Affen, Löwen, Tigern usw. Viele von uns sehen das erste Mal diese Tiere aus nächster Nähe. Eines der Highlights war der kleine Elefantenbulle Otto, der mit seiner Mama Temi und seinen Tanten Panang und Mangala fröhlich durch das Gehege spazierte. Ein schöner Tag ging aber wie immer viel zu schnell zu Ende.
Wir freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Wandertage!
Nachdem alle Kinder gemeinsam in ihren Klassen einen sehr unterhaltsamen Theater-Workshop absolviert hatten, war es eine Woche später endlich so weit und sie durften die Theateraufführung "Der kleine Prinz" des junge Theaters Rosenheim besuchen.
Mit einem lauten Knall wurden sie mitgenommen auf die spannende Reise mit den vielen interessanten Begegnungen des kleinen Prinzen. Es war ein toller Ausflug!
Finanziert wurden beide Projekte vom Begabungsförderverein "Fit in die Zukunft" (kurz FitZ)! Vielen herzlichen Dank dafür!
Mit großen Augen schauten die SchülerInnen der Grundschule Westerndorf am Mittwochmorgen aus den Klassenzimmern, als sie ein Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Westerndorf St. Peter auf dem Pausenhof einparken sahen.
Nachdem pandemiebedingt der Besuch im letzten Schuljahr ausfallen musste, waren die Kinder der 3. und 4. Klassen froh, nun doch noch einmal in den Genuss einer Fragestunde und Besichtigung des Einsatzfahrzeuges zu kommen. Die Feuerwehrmänner rund um Herrn Wurm standen Rede und Antwort. Als krönenden Abschluss durfte jedes Kind sogar den Löschschlauch betätigen. Wasser marsch und vielen herzlichen Dank für den Besuch!
Um sich die lange Wartezeit bis Weihnachten etwas zu verkürzen, trafen sich über 40 Grundschüler an den vergangenen Freitagen bereits um 07:30 Uhr im Zimmer der Mitti zu einer Adventsfeier.
Wir zündeten die ersten Kerzen am Adventskranz an, sangen gemeinsam Lieder und hörten eine Geschichte übers Warten und eine über das viele Licht, das uns im Advent begegnet.
Am Schluss bekam jede und jeder dann noch eine kleine Papier-Sanduhr oder einen Stern und es wurde fleißig geschrieben und gemalt, wie wir uns die Zeit bis Weihnachten vertreiben können und was unsere Zeit hell macht.
Am letzten Tag vor den Ferien feiern wir dann gemeinsam einen Gottesdienst in der Aula unserer Mittelschule.
Am 12.12.18 luden der Elternbeirat und das gesamte Lehrerkollegium der Grundschule zu einer Weihnachtsfeier ein.
Zu Beginn führten alle Kinder der Klassen 1-4 ein Lied, ein Gedicht, ein Erzählkino oder eine weihnachtliche Klanggeschichte für alle Eltern und Besucher in der Aula der Mittelschule vor.
Anschließend traf man sich auf dem Pausenhof der Grundschule, wo der Elternbeirat Hot Dogs, Kinderpunsch und Glühwein anbot.
Zu weihnachtlichen Trompetenklängen von unseren Kollegen Herrn Bachmann und Herrn Spannagel mit seinem Sohn Jakob konnte man sich gemütlich an der Feuerschale oder an einem der dekorierten Stehtische aufhalten.
Wie man mit einer schwierigen Lebenssituation umgehen, sich selber und andere annehmen und einen Konflikt lösen kann, dazu bekamen alle Grundschüler und –schülerinnen der GS Westerndorf St. Peter wertvolle Tipps, als sie am Mittwoch den 14.11.18 vom Traunsteiner Liedermacher Toni Tanner mit seinem Sing- und Mitmachtheater in die Geschichte von Käfer&Co mitgenommen wurden.
Voller Eifer und Vorfreude übten die Kinder bereits im Vorfeld mit ihren Klassenlehrkräften Lieder ein, um beim Stück aktiv mitwirken zu können.
Die Spannung am Tag der Aufführung war spätestens dann riesengroß, als die ersten Schüler als Schauspieler auf die Bühne durften. Da war der coole Kurt und seine Freunde, die schüchterne Raupe Rita und auch noch Victoria Motte ….
Kurt ist der tollste Käfer in der ganzen Insektenschule. Eines Tages kommt eine neue Schülerin in die Klasse – Rita Raupe. Sie hat keinen guten Start und wird von Kurt und seiner Gang fix und fertig gemacht. Nur gut, dass es da Victoria Motte gibt, die Rita Raupe als Freundin findet und nicht zu vergessen die Schmetterlingsfee, denn sie bewirkt sogar bei Kurt Käfer einen Gesinnungswandel … und Rita Raupe gewinnt an Mut und Selbstsicherheit...Der Streit beginnt sich langsam zu lösen.
Bei so viel Spaß, Spannung und coolen Liedern war sich zum Schluss die ganze Grundschulschar einig: Das ist wirklich toll, wenn man so ganz nebenbei lernt, dass es sich lohnt, nicht hart zu bleiben oder sich zu verstecken, sondern sein Herz zu öffnen und seine Hände auszustrecken…
Grundschulkinder besitzen fast von ganz alleine eine natürliche Begeisterung für den Umgang mit dem Ball. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob der Ball mit dem Fuß, mit der Hand oder mit einem Schläger gespielt wird.
In der Grundschule nutzen wir den Zeitpunkt, um dieses Interesse aufzugreifen und konnten auch in diesem Schuljahr zusammen mit Jonas Löwe von der Abteilung ‚Feldhockey‘ des Sportbund DJK Rosenheim e.V. wieder ein Schnuppertraining anbieten.
Im Rahmen des Sportunterrichts lernten die Kinder der Klassen 1-4 die Grundlagen des Feldhockey-Spiels kennen und waren dabei sichtlich begeistert.